Alles über Jersey
Elastisch nähen mit Overlock & Co!
Level: Anfänger
Jersey ist aus der modernen Kleidung nicht mehr wegzudenken – fast alles, was wir heute tragen, ist elastisch, weil es komfortabel und praktisch ist. Mit den richtigen Techniken kannst du aus Jersey nicht nur einfache T-Shirts nähen, sondern auch Kleider, Leggings, Bodys, Kinderbekleidung oder Sportkleidung.
Dieser Kurs gibt dir das Wissen und die Praxis, um elastische Stoffe sicher zu verarbeiten – mit Overlock oder alternativ mit der Haushaltsnähmaschine. Egal ob Einsteigerin oder Fortgeschrittene, hier findest du die passenden Techniken für dein Könnenslevel!
DAS ERWARTET DICH
Materialkunde – Fasern & Stoffe
Du bekommst einen Überblick über textile Fasern wie Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide und Polyester – inklusive ihrer Vor- und Nachteile.
Wir besprechen verschiedene Jersey-Arten wie Ripp, Single, Double, Interlock, Nicki und Sweat – du kannst alle durchgreifen und erfährst, wofür sie sich eignen. Dazu gibt’s praktische Tipps fürs Stoffshoppen online und vor Ort in Wien.
Schnittmuster: Wähle aus Katharina’s Basic Schnittmustern (diese werden wir an deinen Körper anpassen!)
T-Shirts für Damen, Herren, Kinder
Damenleggings
Damenbodys
Kleinkind-Body
Oder bring deinen eigenen Schnitt mit!
Nähte und Kantenverarbeitung für elastische Stoffe: Zuschneiden, Nähmaschinen-Stiche, Overlock- und Coverlock-Nähte, Zwillingsnadeln uvm.
Individuelle Begleitung bei deinem persönlichen Jersey-Kleidungsstück – egal, ob simples Shirt oder komplexer Schnitt
Handout: Alle wichtigen Infos und Techniken zusammengefasst zum Nachlesen
Ablauf des Kurses:
In der ersten Einheit gibt es eine Theorie-Einheit über textile Fasern und verschiedene Arten und Handelsnamen von Jersey. Hier erfährst du worauf du beim Stoff kaufen achtest, im Laden oder online. Danach hast du eine Woche Zeit, passende Stoffe für dein Projekt zu besorgen. In der zweiten Einheit geht es dann praktisch los: Ich zeige dir die Overlock-Maschine, und du beginnst mit deinem individuellen Nähprojekt. Einsteiger*innen starten z.B. mit einem einfachen T-Shirt, während Fortgeschrittene komplexere Projekte umsetzen können – von Sport-Tops bis zu individuellen Schnitten. Während des Kurses wirst du mit verschiedenen Techniken und Maschinen arbeiten, z.B: Coverlock und Zwillingsnadeln.
T-Shirts, Leggings, Jersey Basics mit Haushaltsmaschine, Overlock und Coverlock! – in diesem Kurs lernst du elastische Mode zu meistern!
Inkludiert: Basic Schnittmuster deiner Wahl (T.Shirt, Body, Legging)
Nähmaschinen und Overlocks sowie sämtliches Schneiderwerkzeug vor Ort!
Inkl.: Nähgarn, Schnittpapier
Selbst mitbringen: Dein Jerseystoff
Kursgebühr
EUR 280,-
Wie ist der Ablauf?
Einheit 1: 2 Stunden Fasereinschulung, Jersey-Arten, Stoffshopping-Tipps
Einheit 2, 3, 4: je 3,5 Stunden individuelle Begleitung bei deinem Jersey Nähprojekt
Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) werden inklusive zur Verfügung gestellt
Bringe deinen Jerseystoff und passendes Nähgarn mit (Nähgarn ist im Atelier vorhanden, aber ohne Farbgarantie). Bringe Notizblock und Stifte. Ein paar Tage vor dem Kurs bekommst du das Workbook per Link zugeschickt. Nimm es ausgedruckt mit um deine Notizen hinzuzufügen!
Ort
Néon Shared Atelier
Marktgasse 21-23/4 EG
1090 Wien
Kurstermine
FAQ
Kann ich vor Ort mehr Material einkaufen?
Nein, im Atelier haben wir keine Stoffe.
Muss ich eine Schneiderausbildung haben?
Nein, es sind sowohl Hobbyschneider*innen als auch Abgänger von Modeschule, Uni oder Meisterlehrgang willkommen - wenn du als kompletter Beginner zum Jerseykurs kommst, rate ich dir als Erstes ein simples T-Shirt zu nähen.
Brauche ich eine eigene Nähmaschine oder gibt es Maschinen vor Ort?
Alle Maschinen sowie Scheren, Cutter, Nadeln etc. sind vor Ort zu deiner Verfügbarkeit vorhanden. Du kannst aber deine eigene Maschine gern mitnehmen.
Wie viel Zeit muss ich für mein Nähprojekt während des Kurses einplanen?
Du startest mit einem Projekt, und je nachdem, wie schnell du vorankommst, kannst du vielleicht auch mehrere Projekte schaffen. Es hängt ganz von deinem Tempo ab, aber keine Sorge – wir schauen, was während des Kurses möglich ist. Es gibt keine Garantie, dass alles fertiggestellt wird.
Gibt es eine Möglichkeit, mein Projekt nach dem Kurs fertigzustellen, falls ich nicht rechtzeitig fertig werde?
Wenn mehr Zeit benötigt wird, gibt es bei Katharina jeden zweiten Mittwoch 3-Stunden-Slots fürs Fertignähen: "meisterliche Betreuung deines Nähprojekts".